Das Besondere an Akku Staubsaugern ist die Tatsache, dass sie meist beutellos sind. Somit müssen keine Beutel nachgekauft werden und man kann meist mit einem Handgriff, den Auffangbehälter entleeren und sofort weitersaugen. Das heißt also, dass Sie hier keine Beutel wechseln oder nachkaufen müssen, was in sich bereits einen nicht unwesentlichen Vorteil darstellt. Das spart Geld und Arbeit, denn man kann den Auffangbehälter in der Regel einfach über dem nächsten Mülleimer ausleeren und wenn die Akku-Leistung noch mithält, kann man direkt weitersaugen.
Reinigung und Wartung von Akku Staubsaugern
Da die meisten Akku Staubsauger lediglich für kleine Einsätze und ein kurzes Saugen eingesetzt werden, ist die Entleerung des Behälters über einem Mülleimer äußerst praktisch, schnell und unkompliziert. Man sollte darauf achten, dass man den Behälter korrekt vom Gerät löst und ohne Gewalt ausschlägt. Manchmal kann man mit den Fingern nachhelfen und festsitzende Staubablagerungen lösen und entfernen. Manche Akku-Staubsauger basieren auf effektiven Filtersystemen. Diese müssen entweder ausgewechselt werden (Papier) oder ausgewaschen werden. Hierzu sollte man sich an die Hinweise des Herstellers halten. Daher wird ein/e Austausch/Auswaschung mindestens alle drei Monate empfohlen. Wenn ein Auswaschen des Filters notwendig sein sollte, ist es wichtig, dass Sie ihn vollständig trocknen lassen, bevor Sie ihn wieder in dem Gerät einsetzen.
Des Weiteren sollten Sie besonders pfleglich mit dem Akku umgehen. Da die durchschnittliche Laufzeit eines Akku Staubsaugers selten die 25-Minuten-Marke überschreitet, sollten Sie den Akku so behandeln und pflegen, dass diese Leistung auch stets erreicht werden kann. Achten Sie daher zuerst darauf, welche Art Akku Ihr Staubsauger hat. Wenn der Akkusauger nicht auf der Li-Ionen Technologie basiert, sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass sich der Akku von selbst entlädt, wenn er nicht genutzt wird. So sollte der Akkusauger in der Ladestation aufbewahrt werden. Das hat natürlich zur Folge, dass das Gerät stets Strom zieht. Sie können das Gerät bei vollständiger Ladung auch von der Station nehmen, um keinen unnötigen Stromverbrauch zu verursachen, allerdings weiß man so nicht zu 100%, ob das Gerät auch wirklich vollgeladen ist, wenn man es dann beim nächsten Missgeschick einsetzen muss. Um dieses Problem zu umgehen, können Sie sich auch für einen Li-Ionen-Sauger entscheiden. Hierbei sollten Sie aber darauf achten, dass diese Art Akku ein wenig empfindlicher ist. Gehen Sie also sehr sorgsam mit dem Gerät um, damit Sie sich lange an Ihrem Gerät erfreuen können.
Wenn Sie Ihren Akku Staubsauger kaufen, lesen Sie auch das Handbuch und stellen Sie sicher, dass Sie die Pflegehinweise des Herstellers beachten und folgen Sie den grundlegenden Tipps, damit die Saugleistung lange währt und Sie Ihr Gerät oft und gerne zum Einsatz kommen lassen.